HORA

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Österreich wurde in den letzten Jahren von zahlreichen schweren Hochwasserkatastrophen heimgesucht. Aufgrund der damit verbundenen verheerenden Schäden war und ist das Ziel, derart große Schadenpotenziale künftig zu erfassen und besser zu bewerten. Die HORA-Plattform (Natural Hazard Overview & Risk Assessment Austria) ist mittlerweile schon weithin in Österreich bekannt und wird gerne für die Bewertung des eigenen Standortes hinsichtlich Hochwasser, Hagelrisiko (Hagelzonierungskarte), usw. genutzt.

Ab sofort ist es für alle Bürgerinnen und Bürger möglich, auf dieser Internetplattform eine erste Gefahrenabschätzung für mögliche Risiken (z. B. einer möglichen Überschwemmung entlang von insgesamt mehr als 25 000 Flusskilometer) mittels Adresseneingabe zu erhalten.

Neu auf der HORA-Plattform hingegen ist, dass nun auch direkt für den eigenen Standort jene Schneelast abgefragt werden kann, die gemäß ÖNORM B 1991-1-3:2013 Anhang C zur Bemessung von Bauwerken herangezogen werden muss.

Auch bei der Schneelastkarte werden alle in Österreich vorhandenen Aufzeichnungen bzw. Daten von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) ausgewertet. Dank der Initiative des EPZ  (Elementarschadenpräventionszentrums) haben hier erstmalig alles Wissensträger – Austrian Standards, ZAMG als Ersteller der Karte sowie MBNT/Versicherungswirtschaft als Träger der HORA-Plattform – gemeinsam eine Lösung entwickelt, wie der entsprechende Normenanhang frei und in digitalisierter Form über die Karte zur Verfügung gestellt werden kann. Gerade hinsichtlich der bevorstehenden Wintermonate eine sehr sinnvolle Erweiterung, die sicherlich gut aufgenommen und vielfach genutzt wird.

Die Karte ist kostenlos unter der Internetadresse www.hora.gv.at abrufbar.

Datei herunterladen: PDFHORA - ausführliche Information

HORA

06.12.2018