Höhere Strafen für Raser im Ortsgebiet

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Raser werden ab sofort im Ortsgebiet und der 30er-Zone früher gestraft. Die Toleranzgrenze für Schnellfahren wurde gesenkt. Mit dieser Maßnahme soll die Verkehrssicherheit erhöht werden. Im Ortsgebiet und in der 30er-Zone gibt es nur mehr fünf km/h statt - wie bisher - zehn km/h Spielraum. Dazu kommt noch die Gerätetoleranz, die je nach Gerät bis zu drei km/h beträgt. Die Schwankungsbreite wird immer zugunsten der Bürgerinnen und Bürger ausgelegt, also abgezogen. Die Toleranz von zehn km/h ist Anfang der 1990er Jahre festgelegt worden. Nun ist sie im Ortsgebiet und den 30er Zonen gesenkt worden. Mit dieser Maßnahme solle die Verkehrssicherheit, insbesondere für die schwächsten Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger und Radfahrer klar erhöht werden. Der Erlass vom Amt der Oö. Landesregierung ist bereits ergangen, die Polizei ist also informiert, was bedeutet, dass bei Geschwindigkeitskontrollen bereits die geringeren Toleranzgrenzen gelten.   

03.10.2018