Zivilschutz-Probealarm

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Am Samstag, den 3. Oktober 2015, zwischen 12:00 und 12:45 Uhr findet in ganz Österreich der jährliche Zivilschutz-Probealarm statt.

Österreich verfügt über ein Flächen deckendes Warn- und Alarmsystem. Mit mehr als 8.000 Sirenen kann die Bevölkerung im Katastrophenfall gewarnt und alamiert werden.

Um Sie mit diesen Signalen vertraut zu machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite der Sirenen zu testen, wird einmal jährlich von der Bundeswarnzentrale im Bundesministerium für Inneres mit den Ämtern der Landesregierungen ein österreichweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt.

Bedeutung der Signale:

  • Sirenenprobe: 15 Sekunden
  • Warnung: 3 Minuten gleich bleibender Dauerton
    (Herannahende Gefahr! Radio oder Fernseher bzw. Internet einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten.
  • Alarm: 1 Minute auf- und abschwellender Heulton
    (Gefahr!  Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio oder Fernsehen bzw. Internet durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen.)
  • Entwarnung: 1 Minute gleich bleibender Dauerton
    (Weitere Hinweise über Radio oder Fernsehen bzw. Internet beachten.)

Infotelefon am 3. Oktober 2015 von 11:00 bis 14:00 Uhr
Landeswarnzentrale beim Landes-Feuerwehrkommando Oberösterreich
Tel.: 130 (ohne Vorwahl)
Achtung! Keine Notrufnummern blockieren!

07.09.2015