Rettungssanitäter Sommerkurs 2012

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Fass Dir ein Herz!

Wir haben die passende Jacke für Dich!
In Deiner Kragenweite für viele verschiedene Aufgaben.

Freiwillig im Rettungsdienst des Roten Kreuzes
Die Gesellschaft braucht Menschen, die bereit sind sich einzusetzen für andere, die aus welchen Gründen immer, in eine für sie oft schwierige Lebenssituation geraten sind.
So gibt es hunderte Gesichter der Not, kleinere Blessuren oder tiefe Wunden, teilweise am Körper, teilweise in der Seele. Nicht wegschauen sondern helfen, das ist eine der großen Herausforderungen an uns Menschen.

Wieder Sommerkurs!
Das Rote Kreuz Braunau veranstaltet heuer wieder einen Rettungssanitäter Sommerkurs, der, beginnend mit 11. Juli 2012, innerhalb von drei Wochen geblockt tagsüber durchgeführt wird. Anschließend kann mit dem Praktikum begonnen werden. Dies soll insbesondere jenen Interessenten entgegenkommen, die aus zeitlichen Gründen den traditionellen Herbstkurs mit den vorgegebenen Abendeinheiten nicht besuchen können.
Um die vielfältigen Aufgaben im Bereich Rettungs- und Krankentransportdienst bewältigen zu können sucht das Rote Kreuz Menschen, die ein Stück Ihrer Freizeit der Idee des Helfens beim Roten Kreuz als Rettungssanitäterin/Rettungssanitäter verschreiben wollen!

Das Rote Kreuz Braunau veranstaltet heuer wieder einen Rettungssanitäter Sommerkurs, der, , innerhalb von drei Wochen geblockt tagsüber durchgeführt wird. Anschließend kann mit dem Praktikum begonnen werden. Dies soll insbesondere jenen Interessenten entgegenkommen, die aus zeitlichen Gründen den traditionellen Herbstkurs mit den vorgegebenen Abendeinheiten nicht besuchen können.Um die vielfältigen Aufgaben im Bereich Rettungs- und Krankentransportdienst bewältigen zu können sucht das Rote Kreuz Menschen, die ein Stück Ihrer Freizeit der Idee des Helfens beim Roten Kreuz als Rettungssanitäterin/Rettungssanitäter verschreiben wollen!

Die Ausbildung zum Rettungssanitäter:
Voraussetzung zur Ausbildung zur Rettungssanitäterin bzw. Rettungssanitäter ist ein Mindestalter von 17 Jahren und ein Höchstalter von 65 Jahren. Die körperliche sowie geistige Eignung muss von einem Arzt bestätigt werden und die Unbescholtenheit muss gegeben sein.
Die Rettungssanitäterausbildung, welche im Sanitätergesetz aus dem Jahre 2002 geregelt ist, schreibt eine Ausbildung von 100 Stunden Theorie sowie 160 Stunden Praktikum am Rettungswagen vor. Die Ausbildung endet mit einer kommissionellen Prüfung.

Infoabend am 27.06.2012 um 19.00 Uhr an der Bezirksstelle des Roten Kreuzes in Braunau

Voraussetzung zur Ausbildung zur Rettungssanitäterin bzw. Rettungssanitäter ist ein Mindestalter von 17 Jahren und ein Höchstalter von 65 Jahren. Die körperliche sowie geistige Eignung muss von einem Arzt bestätigt werden und die Unbescholtenheit muss gegeben sein. Die Rettungssanitäterausbildung, welche im Sanitätergesetz aus dem Jahre 2002 geregelt ist, schreibt eine Ausbildung von 100 Stunden Theorie sowie 160 Stunden Praktikum am Rettungswagen vor. Die Ausbildung endet mit einer kommissionellen Prüfung.

Für eine detaillierte Information und zum ersten Kennenlernen veranstaltet das
Rote Kreuz einen Infoabend für Interessierte an diesem Rettungssanitäterkurs. Die Teilnahme daran ist natürlich völlig unverbindlich.

Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung entgegen: Tel. 07722/62264 oder
br-office@o.roteskreuz.at

23.05.2012