Die Highlights mit der OÖ Familienkarte

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Landesausstellung „Verbündet – Verfeindet – Verschwägert"
Mit der OÖ Familienkarte ermäßigte zur OÖ Landesausstellung

Von 27. April bis 4. November 2012 ist die grenzüberschreitende Landesausstellung 2012 „Verbündet – Verfeindet – Verschwägert. Bayern und Österreich" in der Burg zu Burghausen an der Salzach, im ehemaligen Augustiner-Chorherrenstift Ranshofen sowie im Schloss Mattighofen zu sehen.

Die Landesausstellung lädt ein auf eine Reise durch die bewegte Geschichte der beiden Länder, der beiden Herrscherhäuser "Habsburger" und "Wittelsbach". Eine Reise, die bereits im frühen Mittelalter, als die Region noch bajuwarisches Siedlungsgebiet war, beginnt, und die in der Gegenwart endet. Sie erzählt vom Gemeinsamen und Trennenden zwischen Bayern und Österreich, berichtet vom kulturellen Leben des Adels und der einfachen Leute, von Zeiten tiefster Frömmigkeit, vom opulenten Leben im Barock, aber auch von Zeiten der Not mit Krieg, Zerstörung und Seuchen.

"Spannende Inszenierungen machen die Landesausstellung zu einem Erlebnis für die ganze Familie", freut sich Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer schon auf die Landesausstellung 2012.

Eintritt mit der OÖ Familienkarte:
15 Euro für die ganze Familie (statt 18 Euro)
Man kann die Ausstellungsorte in Braunau/Ranshofen, Mattighofen und Burghausen an einem Tag mit einer Karte besuchen.

Öffnungszeiten:
9.00 bis 18.00 Uhr (17.00 Uhr letzter Einlass)
www.landesausstellung.at und www.familienkarte.at

pic 1

Urlaubsregion Pyhrn-Priel - Welcome to nature
Gratis Pyhrn-Priel SaisonCard für Kinder!

Atemberaubende Bergkulissen, ursprüngliche Almen & Hütten, familienfreundliche Gastgeber, viele Sonnentage und eine Fülle an Freizeitangeboten – so präsentiert sich die Urlaubsregion Pyhrn-Priel im südlichen Oberösterreich.

Eine Karte für Ihren All-Inklusive-Sommer
Mit der Pyhrn-Priel SaisonCard kann man von 17. Mai bis 7. Oktober 2012 an die 40 Gratis- und 20 Bonusleistungen der Urlaubsregion nutzen und das so oft es der persönliche Terminkalender erlaubt!

Zu den Gratisleistungen des breit gefächerten Angebotes zählen unter anderem sämtliche Bergbahnen der Region, geführte Erlebniswanderungen im Nationalpark Kalkalpen, Naturerlebnisse wie die Dr. Vogelgesang-Klamm, Hallen- und Freibäder, regionale Museen, Stifts- und Ortsführungen und vieles mehr. Unter den Bonusleistungen tummeln sich ermäßigte Fahrten der Sommerrodelbahn, ermäßigte Thermeneintrittskarten im EurothermenResort Bad Hall und zahlreiche weitere Vergünstigungen.

Für Kinder bis 15 Jahre gratis!

OÖ Familienkarten-Inhaber erhalten, wenn mindestens ein Elternteil eine Pyhrn-Priel SaisonCard kauft, die Card für die Kinder bis 14,9 Jahre gratis (Normalpreis: 33 Euro)!
Preis für Erwachsene: 56 Euro (Vorverkaufspreis bis zum 13. Mai: 51 Euro)

Erhältlich ist die Pyhrn-Priel SaisonCard in den Infobüros der Pyhrn-Priel Region sowie auf Bestellung im Internet unter www.pyhrn-priel-card.at.

Kontakt: Tourismusverband Pyhrn-Priel
Hauptstraße 28
A – 4580 Windischgarsten
Tel.: 07562 / 5266 99
www.pyhrn-priel-card.at
www.familienkarte.at

pic 2

Landestheater Linz – Theatergenuss für die ganze Familie
Mit der OÖ Familienkarte zum Superpreis ins Landestheater 

Ein unwiderstehliches Angebot an alle Familien bietet das Landestheater Linz in Kooperation mit der OÖ Familienkarte an: auf sympathische Art wird das Ballett "Die Vier Jahreszeiten" von Vivaldi aufgeführt und dem jungen Publikum näher gebracht. Die familienfreundlichen Tarife, das besondere Ambiente und modernste Technik machen diesen Theaterbesuch zu einem spannenden Erlebnis für die ganze Familie.

Die Vier Jahreszeiten
Ballett nach Antonio Vivaldi und Philip Glass
Altersempfehlung: ab 8 Jahre  

Vivaldis Vier Jahreszeiten, 1725 uraufgeführt, sind die mit Abstand berühmtesten Kompositionen des venezianischen Meisters. Vivaldis italienisches Barockwerk, zu dem das Violinkonzert das Spiegelbild entwirft, steht am Anfang der Aufführung und übersetzt die Naturphänomene der Musik in menschliche Stimmungen. Der zweite Teil der Aufführung beschreibt den Frühling einer Jugendgruppe an der amerikanischen Westküste, den „Sommer" der Liebespaare, den „Herbst" der fortziehenden Familien und den „Winter" des zurückgebliebenen Elternpaares. Frühling, Sommer, Herbst und Winter einmal anders: als getanztes Kaleidoskop menschlicher Gefühle.

Aufführungen: Sonntag, 6. Mai, Sonntag, 13. Mai und Donnerstag, 17. Mai 2012, jeweils 15.00 Uhr, Großes Haus

Einführungen bei allen Terminen um 14.30 Uhr, Foyer 2. Rang

Preis mit der OÖ Familienkarte:
11 Euro/Person (Normalpreis 12 bis 52 Euro)

Kartenbestellung beim Kartenservice des Landestheaters telefonisch unter 0800 / 218000 (kostenfrei) oder per E-Mail: kassa@landestheater-linz.at bzw. online unter www.landestheater-linz.at (Bitte bei Ermäßigungsart "OÖ Familienkarte" auswählen)

Montag bis Freitag, 9.00 bis 18.00 Uhr, Samstag, 9.00-12.30 Uhr oder per E-mail: kassa@landestheater-linz.at bzw. online unter www.landestheater-linz.at (Bitte bei Ermäßigungsart "Familienkarte" auswählen!)Landestheater Linz, Promenade 39, 4020 Linz

pic 3

"Leinen los" in der neuen Piratenwelt Aquapulco
Zum Halbpreis den ganzen Juni ins Aquapulco

Mit einer Piratenwelt der Superlative ist das Aquapulco das Paradies für alle furchtlosen Entdecker! In der Piratenbucht kommt regelmäßig ein Meereswellen-Sturm auf, der über die See tobt. Zuflucht finden die Gäste in der Piratengrotte oder im Strandbereich – hier wartet das 6 Meter hohe Funny-Splash-Boot mit 2 Rutschen und einem großen Wasserfass an Deck. Die Open-Air-Anlage „Captain Splash" mit einer Höhe von 13 Metern präsentiert sich stolz als Österreichs größter Wasserspielgarten in Form eines Piratenschiffes. Vier Rutschen, mehr als 200 interaktive Wasserspielmöglichkeiten und ein Piratenkopf, der sich ständig mit 3.000 Liter Wasser befüllt und sich wie eine Riesen-Schwalldusche entleert, bieten Action vom Feinsten.

In Chango’s Abenteuerpfad gelangen kleine Abenteurer in schwindelerregender Höhe über Hängebrücken, durch Kriechtunnels und über Seilbrücken von einer Aussichtsplattform zur nächsten. Dieser 100 Meter lange Höhenrundweg führt hoch über die Piratenbucht. Aquamundus und das Baller-Baller Deck befinden sich im Innenbereich und punkten mit vielen interaktiven Wasserspielgeräten wie Wasserkanonen, Wasserrädern, Pumpenanlagen und Spritzattraktionen.

Im Kleinkinderparadies „Baby Bay" können die Kleinsten in den Krabbel- und Kletterzonen Wasserspiele erforscht und entdeckt werden.

Kinoerlebnis in Badekleidung bietet das „Aquaplex", das 1. Wasserpark 5D-Kino: die Sitze bewegen sich, Gerüche passend zu den Filmszenen werden wahrgenommen, Spezialeffekte wie Wind und Wasser wirken im Kinosaal und durch die 3D-Brille wird man in die Phantasiewelt des Filmes hineinversetzt und mitgerissen.

Aktion mit der OÖ Familienkarte im Juni 2012
2 Std. Aufenthalt Tageskarte
Single+ 1Jugendl.:           14,00 € (statt 27,50) 18,00 € (statt 35,50)
3 Personen: 21,50 € (statt 42,50) 28,00 € (statt 55,00)
4 Personen: 28,00 € (statt 56,00) 36,00 € (statt 72,00)

Jedes 3. und weitere Kind der Familie ist frei!
EurothermenResort Bad Schallerbach
Tel. 07249/440-0, www.aquapulco.at

pic 4

Urzeitwald Gosau – Wo das Abenteuer zuhause ist
50 % Ermäßigung auf den Eintritt mit der OÖ Familienkarte vom 1. Juni bis 8. Juli

 Wer richtig Spaß haben will, kommt in den Urzeitwald. Der 12.000 m² große Erlebnispark mit seinen 25 Haupt-Stationen ist das ideale Ausflugsziel für die ganze Familie. Und das Besondere daran: vom 1. Juni bis 8. Juli kann das "Abenteuer Evolution" im Urzeitwald Gosau zum halben Eintrittspreis erlebt werden.

Reise durch Millionen von Jahren
Im Urzeitwald werden die wichtigsten Evolutions-Schritte und deren bekannteste Vertreter aus dem Tier- und Pflanzenreich vorgestellt. Die Reise durch die Jahrmillionen beginnt inmitten einer rund 2 m großen, begehbaren Wasserqualle – die symbolisch für den Ursprung des Lebens aus dem Wasser steht. Weiter geht’s zum Trilobiten, zu den ersten Fischen, den allerersten Amphibien, den Rieseninsekten des Karbon, ins wüstenhafte Zeitalter des Perm bis zu den Sauriern der Jura- und Kreidezeit. Alle Stationen laden zu spielerisch-sportlicher Herausforderung ein – egal, ob man auf dem Rücken des drei Meter großen Trilobiten „Anomalcaris" im seichten Wasser balanciert oder auf der prähistorischen Riesenlibelle durch den Wald schaukelt. Absoluter Höhepunkt ist der Flug auf dem Rücken eines Flugsauriers aus der Familie der Pteranodons - mit seinen fünf Metern

Spannweite gleitet er durch den Urzeitwald. Im abschließenden Steinzeit-Areal wird Leben und Kultur der Urzeitmenschen erlebbar gemacht - etwa beim Feuerschlagen mit Hornsteinkalk, bei Fischzügen mit dem Urzeitfloß oder beim Surfen mit dem „Steinzeitsurfer". Wer höher hinaus will klettert auf das lebensgroße Mammut und beobachtet das Ganze aus 3 Metern Höhe. Kulinarischer Abschluss der erlebnisreichen Reise ist die Ammonitenhütte, eine kleine SB-Gastronomie. Hier gibt’s allerlei Köstliches für Groß und Klein; besonders Abenteuerlustige können am Steinzeitgrill auch gerne selbst grillen.

Aktion mit der OÖ Familienkarte:
50 % Ermäßigung auf den Eintritt vom 1. Juni bis 8. Juli
12 Euro für 2 Erwachsene + Kind/er (statt 24,50 Euro für 2 Erw.+ 2 Kinder)
8 Euro für 1 Erwachsenen + Kind/er (statt 12,50 Euro für 1 Erw.+1 Kind)

Öffnungszeiten:
26. Mai bis 9. September täglich 10:00-18:00 Uhr

Kontakt:
Erlebnispark Urzeitwald
4824 Gosau 444
Tel. 06136/8295
Mobil: 0699/12918320
office@urzeitwald.at
www.urzeitwald.at

pic 5

OÖ Spielplatzführer

Über 100 schöne, idyllische und spannende Spielplätze vom Böhmerwald bis zum Dachstein gibt es in Oberösterreich und sind im Buch „OÖ Spielplatzführer" zusammengefasst. Gratis Bestellung und Info auf www.familienkarte.at/de/service/publikationen.html.

pic 6

Oö. Elternbildungsgutscheine - Newsletter für Elternbildungsveranstaltungen

Seit Herbst vergangenen Jahres werden die Gutscheine allen Familien mit einer OÖ Familienkarte zur Verfügung gestellt. Bereits bei der Beantragung der OÖ Familienkarte erhalten alle Eltern einen Gutscheinbogen im Wert von 20 Euro für Elternbildungsmaßnahmen. Zum dritten, sechsten und zehnten Geburtstag eines Kindes gibt es weitere 20 Euro Gutscheine. Damit die Familien stets aktuell informiert sind, wann und wo in der näheren Umgebung Elternbildungsveranstaltungen angeboten werden, bei denen Oö. Elternbildungsgutscheine eingelöst werden können, gibt es als besonderen Service den kostenlosen Newsletter für Elternbildungsveranstaltungen. Einfach das Formular auf www.familienkarte.at ausfüllen und Sie bekommen hinkünftig jeden 2. Donnerstag im Monat eine übersichtliche Auflistung der Veranstaltungen in Ihrem Wohnbezirk, bei denen Sie Oö. Elternbildungsgutscheine einlösen können.

pic 7

10.04.2012