Bayerisch-Oberösterreichische Landesausstellung 2012

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Die Oberösterreichische Landesausstellung findet 2012 im Innviertel und im benachbarten Bayern statt. Genauer gesagt im Bezirk Braunau in den Städten Braunau, Mattighofen und in Bayern in der Stadt Burghausen. Die Ausstellung wird am 26. April 2012 offiziell eröffnet und ist dann für Besucher von 27. April bis 4. November 2012 geöffnet.

               Wenger Beteiligung

Landesausstellung 2012 und Weng im Innkreis

Veranstaltungsort Braunau

Unsre Bezirkshauptstadt Braunau ist einer der 3 Hauptaustragungsorte der oberösterreichischen Landesausstellung 2012. Derzeit wird hier das Schloss Ranshofen renoviert, um einen würdigen Rahmen für die Ausstellung bieten zu können, aber auch um nach der Landesausstellung sinnvoll weitergenutzt werden zu können.

br

Veranstaltungsort Mattighofen

Die zweitgrößte Stadt im Bezirk Braunau ist ebenfalls ein Austragungsort der Landesausstellung. Auch hier wird das Schloss renoviert. Nach einer wechselvollen Geschichte und vielen verschiedenen Besitzern, gehörte das Schloss seit 1947 den Österreichischen Bundesforsten, die hier vor allem den Kobernaußerwald verwalten. 2007 schießlich kaufte die Stadtgemeinde Mattighofen das Anwesen und lässt es derzeit für die oberösterreichische Landesausstellung 2012 renovieren.

ma

Veranstaltungsort Burghausen

Als einziger bayrischer Veranstaltungsort der Landesausstellung 2012 spielt Burghausen eine besondere Rolle. Die Stadt ist vor allem durch die längste und größte erhaltene Burganlage Europas bekannt. Hier beginnt auch die Zeitreise der Landesausstellung. Themenschwerpunkt in Burghausen sind das 8. bis 14. Jahrhundert. Dabei wird vor allem ein Augenmerk auf die Ausdehnung Bayerns in den österreichischen Raum gelegt.

bh

Fakten zur Landesausstellung 2012

Die Landesausstellung 2012 findet an 3 Ausstellungsorten (Braunau/Ranshofen, Mattighofen und Burghausen) statt. Den Besuchern steht eine Ausstellungsfläche von über 4.000 Quaradmetern zur Verfügung. Bei der Schau werden über 800 Exponate verschiedener Zeitepochen gezeigt werden.

http://www.landesausstellung.com

29.03.2012