Oma-Dienst Infoabend, Donnerstag 4.6.2009

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

220487837[234054].jpg

Der Alltag bringt für Mütter und Väter so manche Schwierigkeiten mit sich, z.B. für einen Arztbesuch, für Behördenwege, Kurse und Weiterbildung, dringende Besorgungen oder ein paar Stunden frei zu haben, die geeignete Kinderbetreuung zu finden. Der Oma-Dienst bietet für solche Situationen seine Hilfe an und versteht sich keinesfalls als Konkurrenz zu öffentlichen Betreuungseinrichtungen, sondern als Ergänzung – hauptsächlich außerhalb deren Öffnungszeiten.

 

Die Haupttätigkeit der Leih-Oma besteht in der Betreuung der Kinder und umfasst z.B. Singen, Basteln, Märchen erzählen usw.. Die Omas verstehen sich nicht als Haushaltshilfen, wenn auch kleinere Arbeiten wie z.B. Essen wärmen, erledigt werden. Die Betreuung erfolgt je nach Situation sowohl zuhause in gewohnter Umgebung als auch außer Haus.

Zweck und Ziel des Oma-Dienstes als zentrale Anlaufstelle ist es, Familien und Omas zusammenzuführen, das heißt Leih-Omas zu gewinnen und andererseits den persönlichen Kontakt herzustellen.

 

Zu diesem Zweck wird in Weng eine ehrenamtlich geführte Zweigstelle gegründet! Frau Gudrun Bauchinger (pensionierte Sozialarbeiterin) hat sich bereit erklärt, als Zweigstellenleiterin zu fungieren. Sie wird als Koordinatorin Familien und Omas zusammenführen, die gut zusammenpassen, sodass ein dauerhafter Familienanschluss hergestellt werden kann. Wenn beide Seiten miteinander einverstanden sind, endet die Vermittlertätigkeit, denn alles weitere regeln sich Familie und Oma selber. Sollte jemand nicht zufrieden sein, wird weitergesucht, bis das optimale „Familie und Oma“-Paar gefunden ist.

 

Engagierte Leih-Omas, die mithelfen, den Familienalltag besser organisieren zu können, werden gesucht!

Sie übernehmen die Funktion einer echten Oma, je nach den Bedürfnissen der Familien, inklusive Familienanschluss. Eine kleine Entschädigung pro geleisteter Stunde ist dabei aber selbstverständlich.

 

„Es ist einfach schön, gebraucht zu werden und eine Aufgabe zu haben“

Unter diesem Motto laden wir alle interessierten Frauen, Leih-Omas und Familien zum Informationsabend über den Oma-Dienst recht herzlich ein!

Donnerstag, 4.6.2009 um 19.00 Uhr im Vortragssaal des Mehrzweckgebäudes Weng.

 

Fr. Wukonig vom Oma-Dienst des kath. Familienverbandes gibt Einblicke in die Aufgaben und die praktische Abwicklung. Wir freuen uns, Sie beim Info-Abend begrüßen zu dürfen!

02.06.2009