Neue Beratungsstelle - Alfa-Telefon Österreich 0810 20 0810

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

219557921.gif

Lesen, Schreiben, Rechnen und Basiswissen EDV für Erwachsene

Kennen Sie Menschen, die Probleme mit dem Lesen und Schreiben haben? Vielleicht fallen Ihnen jetzt Personen ein, die eine andere Muttersprache haben oder aus Ländern mit einem mangelhaften Schulsystem kommen. Schließlich gibt es in Österreich seit Maria Theresia Schulpflicht und folglich müssten alle Lesen und Schreiben können.

Und doch ist es nicht so. Über 300.000 österreichische Erwachsene verfügen über keine ausreichenden Kenntnisse, die in ihrem Lebensumfeld - beruflich, privat und dem gesellschaftlichen Leben - vorausgesetzt werden. Die Bandbreite dabei ist sehr groß. Sie reicht von fehlenden Basiskenntnissen im Umgang mit dem PC, geringen Lese- und Schreibkenntnissen bis hin zu tatsächlichem Analphabetismus.
Dies bedeutet, dass diese Menschen häufig Schwierigkeiten haben, Formulare und Anträge auszufüllen, Gebrauchsanleitungen, Warnhinweise, Verträge oder Zeitungsartikel zu verstehen. Besonders nachteilig wirken sich diese Mängel natürlich in der Arbeitswelt aus, da in allen Arbeitsbereichen Schriftlichkeit und PC-Wissen eine wichtige Rolle spielen.
Viele Betroffene haben Angst davor, sich zu blamieren oder für dumm gehalten zu werden und "verstecken" ihre Mängel vor ihrer Umwelt. Deshalb sei hier mit aller Deutlichkeit gesagt: Fehlende Schreib- und Lesekenntnisse haben nichts mit mangelnder Intelligenz zu tun, sondern meist mit einer "unglücklichen Lerngeschichte". Neben der ständigen Angst entdeckt zu werden sind Ausgrenzung vom gesellschaftlichen Leben, ein hohes Arbeitslosigkeitsrisiko, erhöhte Armutsgefährdung, Ausschluss von Weiterbildung und dadurch fehlende Entwicklungschancen die Folgen.

Um dieses Tabuthema endlich aufzubrechen, bietet das "Netzwerk Alphabetisierung und Basisbildung in Österreich" eine kostenlose Beratung für alle Betroffenen, aber auch allen Personen und Einrichtungen, die diese unterstützen wollen, an.

Dazu wurde das Alfa-Telefon Österreich - 0810 20 0810 eingerichtet.

Ausgebildete BeraterInnen informieren österreichweit und anonym über spzeielle Bildungsangebote für Erwachsene sowie mögliche Förderungen und professionelle Anbieter.

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetplattform: www.alphabetisierung.at

03.04.2008