Verleihung des Berufstitels 'Professor' an den in Weng ansässigen Autor Hans-Henning Scharsach

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Verleihung des Berufstitels Professor an den in Weng ansässigen Autor Hans-Henning Scharsach

"Nicht nur als politischer Journalist und Autor hat Hans-Henning Scharsach seine Stimme erhoben, sondern auch als aktiver Proponent wichtiger Anliegen der Zivilgesellschaft, als ein Kämpfer für Demokratie und Menschenrechte, als ein Mahner, der wichtige Impulse zur Aufarbeitung unserer Vergangenheit gesetzt hat, als Mitwirkender zahlreicher politischer Aktionen gegen Rassismus und Verhetzung. Für all diese Leistungen und diesen mutigen Einsatz gebührt ihm der Dank der Republik Österreich", sagte der Bundesminister Josef Ostermayer anlässlich der Verleihung des Berufstitels Professor an den österreichischen Journalisten und Autor Hans-Henning Scharsach im Bundeskanzleramt.

Frauen- und Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek hob in ihrer Laudatio die Courage des Geehrten hervor, "in die Tiefe zu gehen und etwas zu riskieren". Er habe die Öffentlichkeit nicht gescheut und damit anderen Mut gemacht. "Ich danke Hans-Henning Scharsach für sein unermüdliches gesellschaftspolitisches Engagement. Er ist darin Vorbild für mich und so viele Menschen geworden." Als Frauenministerin dankte Heinisch-Hosek dem Geehrten auch für seine aktive Unterstützung des Frauenvolksbegehrens, als ein Beispiel in der langen Reihe seiner politischen Aktivitäten.

Kulturminister Ostermayer bezeichnete die Verleihung des Professorentitels an Hans-Henning Scharsach "als eine Statement gegen Rassismus, Antisemitismus, Rechtextremismus und Verhetzung, als ein Statement für Zivilcourage, für Mut und für Aufklärung über die Gräuel des Nationalsozialismus, als ein Statement für Menschlichkeit und Demokratie." Es sei eine große Ehre und Freude, heute gemeinsam mit Ministerin Gabriele Heinisch-Hosek die Urkunde zur Verleihung des Professorentitels übergeben zu dürfen, so Ostermayer.

Hans-Henning Scharsach dankte all seinen Mitstreitern, die ebenso sozial und politisch engagiert seien: "Ich nehme den Titel mit großer Freude und stellvertretend für all jene an, die gemeinsam mit mir für Menschenrechte und gegen Rechtextremismus aufgestanden sind."

Hans-Henning Scharsach, geboren 1943 in Wien, ist seit Anfang der 60er Jahre journalistisch tätig und bekleidete im Laufe seiner Karriere eine Reihe hochrangiger Positionen, darunter als Ressortleiter und Chefredakteur bedeutender österreichischer Printmedien. Bekannt wurde er auch als Autor politischer Sachbücher, insbesondere über rechtspopulistische Tendenzen in Österreich und Europa. Im Rahmen seiner Lehrtätigkeit, unter anderem an der Europäischen Journalismus Akademie in Wien, war die Vermittlung journalistischer Ethik eines seiner zentralen Anliegen.

 

20.11.2014