Weng im Innkreis
Ortszentrum > Bürgerservice > News
Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!
Am 20. November 1989 - dem Tag der Kinderrechte - verabschiedete die UN-Generalversammlung die Konvention über die Rechte des Kindes, die auch Österreich unterschrieben hat. Dadurch hat sich für Kinder schon vieles verbessert. Alle Kinder dieser Welt erhielten damit die gleichen Rechte, um sich gesund entwickeln und ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. Ebenfalls vor 30 Jahren hat Österreich Gewalt in der Erziehung verboten und damit als viertes Land der Welt - von aktuell 54 Staaten - international eine wichtige Vorreiterrolle übernommen. 2019 feierten die weltweiten Kinderrechte daher Jubiläum.
Kinderrechte Zeitung OÖ
Seit 2003 erscheint zweimal jährlich die Kinderrechte Zeitung der Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ (KiJa).
Aktuelle Themen werden in Verbindung mit Kinderrechten aufbereitet. Die Zeitung wird an zwei abwechselnde Zielgruppen (Leser/innen ab sechs Jahren und Leser/innen ab zwölf Jahren) in allen Schulen Oberösterreichs kostenlos verteilt. Weiters stehen die Kinderrechte Zeitungen unter http://www.kija-ooe.at kostenlos zum Download zur Verfügung.
Auf der Rückseite der Zeitungen finden die Leserinnen und Leser die Kinderrechte auf einen Blick. Denn je mehr Kinder über ihre Rechte Bescheid wissen, desto besser können sie ihre Rechte einfordern.
Kinder und Jugendliche haben Rechte - Hier die 10 Kinderrechte auf einen Blick:
Kontaktdaten KiJa:
Name: Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ (KiJa) Adresse: Kärntnerstraße 10, 4021 Linz Tel.-Nr.: 0732 77 97 77 Whatsapp: 0664 600 721 40 04 E-Mail: kija@ooe.gv.at Web: www.kija-ooe.at
29.01.2020