Zentrale Plattform für digitale Amtswege - "oesterreich.gv.at"

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Mit oesterreich.gv.at bekommt die Republik Österreich eine umfassende Online-Plattform, auf der Bürgerinnen und Bürger zeit- und ortunabhängig auf ihren Desktops oder mobilen Geräten Informationen abrufen sowie Amtswege erledigen können. 

  • Wohnsitzänderung: Dieses Service steht bereits mit ersten Funktionen auf oesterreich.gv.at bereit. So kann jetzt ohne Besuch am Meldeamt der Hauptwohnsitz abgemeldet und der neue angemeldet werden, auch für minderjährige Kinder, wenn diese am selben Wohnsitz gemeldet sind. Nach Durchführung der An- und Abmeldung wird die Bestätigung der Meldung in einem sicheren digitalen Tresor abgelegt. 
  • Digitaler Babypoint: Mit dem "Digitalen Babypoint" bleibt mehr Zeit für die Familie: Eine persönliche Checkliste lässt keinen wichtigen Termin rund um Geburt und Schwangerschaft versäumen. Geburtsurkunden, Staatsbürgerschaftsnachweise, eine Bestätigung der Meldung des Kindes am Wohnsitz eines Elternteiles oder die Zustellung der e-Card können elektronisch beantragt werden. 
  • Wahlkartenantrag: Ein weiteres Service ist der Wahlkartenantrag. Dieser kann bereits für die kommende EU-Wahl 2019 vom Desktop oder Smartphone aus erfolgen, wobei alle bekannten Daten vorausgefüllt werden.
  • Reisepass Erinnerungsservice: Auch das Reisepass und Personalausweis Erinnerungsservice direkt aus dem Identitätsdokumentenregister (IDR) ist nun über oesterreich.gv.at aktivierbar. Bis zu 850 000 Reisepässe laufen pro Jahr ab, jetzt sorgt ein Erinnerungsmail sechs Monate vor Ablauf eines Reisepasses oder Personalausweises für eine stressfreiere Urlaubsvorbereitung. Ab Mai 2019 wird eine Push-Notification diesen Dienst übernehmen. Zusätzlich kann eine Kopie des Reisepasses online sicher im e-Tresor abgespeichert werden.

Wissenswertes über oesterreich.gv.at

Was ist "oesterreich.gv.at"?
Auf der behördenübergreifenden Plattform "oesterreich.gv.at" erledigen Österreicherinnen und Österreicher ab sofort ausgewählte Amtswege online und finden sofortige Hilfe und Informationen rund um Verwaltungsthemen. Durch die portalübergreifende Suche (u. a. help.gv.at, USP, RIS), sin den Bürgerinnen und Bürgern Informationen der öffentlichen Verwaltung zentral über oesterreich.gv.at zugänglich.

Wie kann "oesterreich.gv.at" genutzt werden?
Sie können www.oesterreich.gv.at am Desktop oder mobil auf Ihrem Smartphone aufrufen oder in Ihrem App Store die App "Digitales Amt" herunterladen. Um ausgewählte Amtswege online abwickeln zu können, benötigen Sie Ihre Handy-Signatur als Authentifizierung und rechtsgültige elektronische Unterschrift im Internet. Wenn Sie noch keine Handy-Signatur besitzen, folgen Sie folgenden Link: Beantragung Handy-Signatur

Welchen Zweck hat "oesterreich.gv.at"?
Sie könne ab sofort rund um die Uhr und ohne Wartezeiten ausgewählte Amtswege digital erledigen (z. B. Beantragung einer Wahlkarte, An- und Abmeldungen des Hauptwohnsitzes, Erstausstellung von Urkunden für Neugeborene), erhalten Ihre Behördenschreiben digital und sparen somit Zeit. Außerdem finden Sie mittels plattformübergreifender Suche (Amtsservices, RIS, Data.gv.at und USP) schnell Informationen zu Ihrer konkreten Lebenssituation. Sowohl oesterreich.gv.at als auch die App "Digitales Amt" werden laufend weiterentwickelt und ausgebaut, so dass die Österreicherinnen und Österreicher zukünftig immer mehr Amtswege digital abwickeln können. 

Links:

Homepage oesterreich.gv.at
Beantragung Handy-Signatur
App "Digitales Amt"

Info-Dateien:

Datei herunterladen: PDFoesterreich.gv.at im Überblick
Datei herunterladen: PDFInfo Handysignatur

26.03.2019