Fahrplan für Mobilitätspolitik beschlossen

02.07.2012 00:00

Fahrplan für eine nachhaltige Wenger Mobilitätspolitik beschlossen

„Wir wollen mit einer zukunftsfähigen Mobilitätspolitik die Lebensqualität in unserer Gemeinde weiter ausbauen“ so lautet der erste Satz der Vision der Wenger Mobilitätspolitik. Darüber sind sich alle drei Gemeinderatsfraktionen einig: Die Weiterentwicklung der Gemeinde Weng als attraktiver Wohn- und Wirtschaftsstandort ist ebenso zentrale Zielsetzung wie die Erhaltung bzw. Stärkung der Nahversorgung sowie die Schaffung eines Bewusstseins für Natur und Bewegung. Die freie Verkehrsmittelwahl soll dabei aufrechterhalten bleiben, sichere, praxistaugliche und finanzierbare Verkehrslösungen angeboten werden. Bei der letzten Sitzung wurde das von der Bediensteten Susanne Pointner im Rahmen ihrer Masterarbeit an der Fachhochschule Linz erstellte „strategische Mobilitätskonzept für die Gemeinde Weng im Innkreis“ einstimmig beschlossen. Auf Basis ausführlicher Recherchen, die unter anderem auch die Befragung der Wenger Bevölkerung beinhaltete, will die Gemeinde Weng künftig Aktivitäten und Maßnahmen in fünf verschiedenen Bereichen setzen: Fußverkehr, Radverkehr, öffentlicher Verkehr, motorisierter Verkehr, Nahversorgung/Wirtschaft. Eine Planung von Maßnahmen in den einzelnen Teilbereichen erfolgt als nächster Schritt (Herbst 2012). Mit dem Betriebsausflug auf dem Fahrrad haben die Gemeindebediensteten bereits ein Zeichen für den Radverkehr gesetzt, auch ein Fundrad wurde bereits als „Gemeinderad“ ausgewiesen, für kurze Strecken im Ort sind die Gemeindebediensteten ab sofort mit dem Rad unterwegs. Ein tolles Beispiel, wie man in Weng gut zu Fuß unterwegs sein kann und gleichzeitig die Gemeinde besser kennenlernen kann, bildet nachstehender Bericht über den Aktionstag „Entdecke Weng“ ab.

02.07.2012